- Gladiole
- Gla|di|o|le [gla'di̯o:lə], die; -, -n:
hochwachsende Pflanze mit breiten, schwertförmigen Blättern und trichterförmigen Blüten in leuchtenden Farben.
* * *
Gla|di|o|le 〈f. 19; Bot.〉 Zwiebelpflanze, Angehörige einer Gattung der Schwertliliengewächse: Gladiolus; Sy Siegwurz [<lat. gladiolus „kleines Schwert“; zu lat. gladius „Schwert“]* * *
Gla|di|o|le, die; -, -n [lat. gladiolus, eigtl. = kleines Schwert]:(zu den Schwertliliengewächsen gehörende) hochwachsende Pflanze mit breiten, schwertförmigen Blättern u. großen trichterförmigen Blüten, die in einem dichten Blütenstand auf einer Seite ausgerichtet sind.* * *
Gladiole[lateinisch gladiolus, eigentlich »kleines Schwert«] die, -/-n, Botanik: 1) allgemeine Bezeichnung für die v. a. aus afrikanischen Siegwurzarten gezüchteten Gartenformen; mehrjährige, nicht winterharte, bis 1 m hohe Pflanzen mit Knollen und schwertförmigen Blättern; Blüten trichterförmig, in vielen Farben, in dichtem einseitswendigem Blütenstand; 2) seltenere Bezeichnung für die Pflanzengattung Siegwurz.* * *
Gla|di|o|le, die; -, -n [lat. gladiolus, eigtl. = kleines Schwert]: (zu den Schwertliliengewächsen gehörende) hoch wachsende Pflanze mit breiten, schwertförmigen Blättern u. großen trichterförmigen Blüten, die in einem dichten Blütenstand auf einer Seite ausgerichtet sind.
Universal-Lexikon. 2012.